Aufruf der HDS zu einem friedvollen Miteinander

Alle am Schulleben Beteiligten behandeln einander respektvoll, wertschätzend, freundlich und fair. Leitbild der Hedwig-Dohm-Schule

Glücklicherweise wird die Hedwig-Dohm-Schule von einer bunten Vielfalt von Menschen mit unterschiedlichen ethnischen, kulturellen und religiösen Hintergründen besucht. Wir leben und lernen gemeinsam und verstehen unsere Vielfalt als Bereicherung. Die aktuelle durch Kriegshandlungen geprägte weltpolitische Lage, insbesondere in der Ukraine und im Nahen Osten, erschüttert unsere Schulgemeinschaft. Wir sind besorgt über die Auswirkungen auf unser schulisches Miteinander und unser gemeinsames Lernen.

Die Hedwig-Dohm-Schule ist nicht der Ort, an dem Weltpolitik ausgehandelt werden kann. Sie muss aber ein Ort sein, an dem wir, auf der Basis unserer Werte und unseres Leitbildes, im Kleinen einen friedlichen Umgang pflegen. Wir verurteilen Terror sowie Gewalt und rufen zu einem friedvollen Miteinander auf. Als Yad Vashem-Partnerschule setzen wir uns insbesondere gegen Antisemitismus ein. Dabei erwarten wir einen rücksichtsvollen und von gegenseitigem Verständnis sowie Respekt geprägten Umgang untereinander. Dazu gehört auch, dass wir beleidigenden, abwertenden oder übergriffigen Aussagen klar entgegentreten.

Als Schule engagieren wir uns für Verständigung, Frieden und Gewaltlosigkeit. Wir rufen jede und jeden Einzelnen dazu auf, sich gegen Hass und Gewalt zu stellen und für ein friedliches Miteinander einzusetzen. Die Hedwig-Dohm-Schule ist ein Ort, an dem Fragen und Meinungen geäußert werden können, über eigene Erfahrungen gesprochen und Anteilnahme ausgedrückt werden kann. Bedeutsam dabei ist, dass andere Meinungen gehört werden und niemand herabgesetzt oder verletzt wird. Zusammen schaffen wir ein Umfeld, an dem wir gemeinsam lernen und wachsen sowie einen Beitrag zu einer friedvollen Zukunft leisten können.

Stuttgart, 04. November 2023

Die Schulleitung & der örtliche Personalrat