17 März Rituelle Gegenstände aus Judentum, Christentum und Islam
Schülerinnen und Schüler verschiedener Schularten und Religionszugehörigkeiten setzten sich in mehreren Wochen im Religionsunterricht mit den rituellen Gegenständen von Judentum, Christentum und Islam auseinander. Das sind die drei sogenannten abrahamitischen Religionen – hätten Sie’s gewusst? Die religionspädagogische Arbeitsstelle (RPAS) mit Sitz im Hospitalhof Stuttgart stellte die Gegenstände den Schülerinnen und Schülern in Form von Medienkoffern zur Verfügung. Sie regten zu interessierten Gesprächen über die religiösen Prägungen und Praktiken an, eröffneten interreligiöse Dialoge und Einblicke in individuelle religiöse Biografien. Dabei standen gegenseitige Wertschätzung und das Entdecken von Gemeinsamkeiten der Religionen im Vordergrund.
Text und Bilder: Corinna Böck