
11 Mai Besuch der Ausstellung „PROTEST! Von der Wut zur Bewegung“
Die Klasse BG12-1 der Hedwig-Dohm-Schule besuchte die Erlebnisausstellung „PROTEST! Von der Wut zur Bewegung“. Im Rahmen einer GFS wurden begleitende Fragen und Informationen vorbereitet, die uns halfen, die Ausstellung intensiv zu erleben. Wir haben uns die Frage gestellt: Wie entstehen Proteste? Die Ausstellung und die Angestellten konnten uns auf alles eine zufriedenstellende Antwort geben. Wir erfuhren, welche persönlichen und gesellschaftlichen Erfahrungen – etwa Gefühle von Ohnmacht, Ungerechtigkeit oder Frust – Menschen dazu bewegen, sich zu vernetzen und gemeinsam für Veränderung einzustehen. In interaktiven Räumen erkundeten wir unterschiedliche Protestformen: von friedlichen Demonstrationen bis hin zu kreativen Aktionen im Netz. Besonders eindrucksvoll war ein Raum mit einem Auto, in dem wir unsere Emotionen mit einem Schlagstock symbolisch ausdrücken konnten. Es war ein starkes Erlebnis, das Verbundenheit und kollektive Kraft spürbar machte. Auf großen Leinwänden konnten wir in historische und aktuelle Protestbewegungen eintauchen. Es wirkte so real, als wären wir live dabei gewesen. Es war beeindruckend zu sehen, welche Rolle soziale Medien bei der rasanten Verbreitung von Informationen spielen. Im letzten Bereich der Ausstellung („Zukunft gestalten“), sammelten wir eigene Ideen für eine gerechtere Welt und diskutierten, welche Themen uns persönlich bewegen. Uns wurden viele neue Perspektiven eröffnet, beispielsweise über die Bedeutung von Protesten und wie wir selber Verantwortung übernehmen können. Fazit: Die Ausstellung hat uns nicht nur informiert, sondern auch emotional bewegt. Proteste sind ein wichtiger Teil der Demokratie. Mit vielen Denkanstößen und Eindrücken im Gepäck blicken wir nun bewusster auf die aktuellen Entwicklungen in unserer Gesellschaft.
Text und Foto: BG12-1