Tel.: +49 (0) 711 / 216 – 55400 | Mail: hedwig-dohm-schule@stuttgart.de
Sie erhalten eine hauswirtschaftliche Grundausbildung.
Berufsabschluss als Fachpraktiker/in Hauswirtschaft und Berufsschulabschluss.
Bei bestandener Abschlussprüfung wird Ihnen ein dem „Hauptschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand“ zuerkannt.
Die Auszubildenden werden in der Ausbildung für Tätigkeiten in Großhaushalten, Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens wie z.B.
qualifiziert.
Nach der beruflichen Grundbildung (bis zur Zwischenprüfung) können sich die Auszubildenden in der Fachbildung zwischen den Schwerpunkten „Verpflegung und Service“ oder „Personenorientierte hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung“ entscheiden.
Link für weitere Informationen (extern):
https://rp.baden-wuerttemberg.de/themen/bildung/ausbildung/hauswirtschaft/seiten/hausw-fachprakt/
Religionslehre
Deutsch
Gemeinschaftskunde
Wirtschaftskompetenz
Berufsfachliche Kompetenz
Projektkompetenz
Wahlpflichtbereich z. B. Stütz- und Erweiterungsunterricht
Der Unterricht in der Sonderberufsschule orientiert sich am individuellen Leistungsbild und Lernverhalten der Schülerinnen und Schüler.
Die Anmeldung erfolgt schriftlich über die Ausbildungsbetriebe.
Anmeldeformular für das Schuljahr 2024-2025
Welche Kosten fallen bei der Ausbildung an?
Da die Hedwig-Dohm-Schule eine öffentliche Schule ist, werden keine Kosten für den Schulbesuch und die schriftlichen Prüfungen erhoben. Auch die Lernmittel werden kostenlos für die Dauer des Schulbesuchs zur Verfügung gestellt. Lediglich bei einzelnen Aktivitäten können geringe Materialkosten entstehen sowie bei Exkursionen Kosten für Transport oder Eintritt. Hierüber wird im Vorfeld jedoch genau informiert.