17 März Demokratieaktion an der HDS
im Rahmen der Juniorwahl fand an der HDS ein großes Projekt statt, bei dem eine Woche lang eine Gruppe freiwilliger Schülerinnen und Schüler einen Infostand im Eingangsbereich der HDS zu den Parteien und zur Bundestagswahl im Allgemeinen betrieben hat. Sie haben selbst Plakate und Flyer erstellt und standen in den Pausen für Austausch mit den SuS am Stand. Ziel war es, dass die Teilnehmenden untereinander über die Wahl ins Gespräch kommen und sich gegenseitig Orientierung bieten. Jeder Schüler und jeder Schüler konnte bei der Juniorwahl mitmachen und seine Stimme abgeben. Wichtig war, dass auch die nicht wahlberechtigten SuS lernen, wie Sie ihre Anliegen sichtbar machen können und die Juniorwahl möchte ihnen dafür eine Möglichkeit bieten. Rund 600 Schülerinnen und Schüler der HDS haben an der Juniorwahl teilgenommen. Das Wahllokal war eine Woche lang (17.-21.02.) geöffnet. Zusammen mit dem außerschulischen Partner Team Tomorrow hat die Gruppe Freiwilliger eine Handreichung und eine Präsentation entwickelt, die in der Woche vor der Wahl von den Klassensprecherinnen und Klassensprechern und den Lehrkräften zur Vorbereitung auf die Wahl verwendet werden konnte. Das Team Tomorrow hat an zwei Tagen drei Workshops á 90 Minuten mit insgesamt 7 Klassen der Mittel- und Oberstufe (insg. rund 150 SuS) durchgeführt. Die Teilnehmenden setzten sich mit den Programmen der einzelnen Parteien auseinander und wurden so zu Experten in einer Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025.
Text und Bilder: Livia Gööck