Queer-AG der HDS

„Die Welt ist kaputt“, „LGBTIQ Menschen sind nervig“, „Wieso bist du schwul? Sei doch einfach normal“, „Homosexualität ist nur eine Erfindung der Neuzeit“. All diese Sprüche mussten sich unsere Schülerinnen und Schüler schon anhören, weil ihre sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identität von der heteronormativen Mehrheitsgesellschaft abweicht. Wie ihnen geht es vielen, die sich der LGBTIQ+ Community zugehörig fühlen. Der „Pride Month“ Juni möchte dagegen ein Zeichen setzen, weltweit gemeinsam die Freiheit feiern, sich selbst sein zu können und gegen die Unfreiheit dies zu tun protestieren. Es geht dabei um Sichtbarkeit und Gemeinschaft und Vielfalt. Diese Vielfalt lebt auch die Queer-AG „Hedwig for LGBTIQ+“ und stellte ein zweiwöchiges Programm auf die Beine, um den Pride Month mit der Schulgemeinschaft zu zelebrieren. In der zweiten großen Pause gab es jeden Tag eine Aktion im Eingangsbereich: Von Infoständen über die Queer-Rechte weltweit, der Toilette für alle bis hin zu Bastelaktionen und einem Flaggenquiz war Vielfältiges geboten. Das Highlight der Aktionswochen war sicherlich der Filmabend mit Popcorn, bei dem der Film „Call me by your name“ gezeigt wurde. Die Queer-AG bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihre Offenheit und hofft, dass die Aktion zu einem bunteren Leben in Vielfalt beiträgt.

Text und Bilder: Lena Lavallée