Unser AV-Schulgarten: Lernen, Anbauen, Nachhaltigkeit erleben

Die Schülerinnen und Schüler der BSAV haben die großartige Möglichkeit bekommen, ein Stück des nahegelegenen Stadtackers zu bewirtschaften. Hier können sie nicht nur ihr eigenes Gemüse anbauen, sondern auch ganz praktisch erleben, wie nachhaltige Kreisläufe funktionieren. Die ersten Schritte sind bereits getan: Mit viel Engagement wurde der Boden umgegraben und vorbereitet. Zudem haben die Schülerinnen und Schüler fleißig Samen in kleine Becher gepflanzt, um Setzlinge zu ziehen. Nach den Osterferien werden diese in den Garten umgepflanzt – dann kann unser eigenes Gemüse wachsen!

Dank der Unterstützung des Stadtackers, der uns mit Garten-Equipment versorgt, können wir dieses Projekt realisieren. Unser Ziel ist es, das angebaute Gemüse in den Küchen der Schule weiterzuverarbeiten, sodass die Schülerinnen und Schüler hautnah erleben, wie Anbau, Ernte und Nutzung zusammenhängen – ein lebendiges Beispiel für einen nachhaltigen ökonomischen Kreislauf. Der Schulgarten ist ein wunderbares Beispiel für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Hier lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur, wie man Pflanzen anbaut, sondern auch, wie wichtig ein bewusster Umgang mit Ressourcen ist. Nachhaltigkeit wird so nicht nur theoretisch vermittelt, sondern direkt erfahrbar gemacht. Wir freuen uns auf eine grüne Zukunft und auf viele leckere Gerichte aus unserem eigenen Anbau!

Text und Bilder: Fatma Polat